…spielen eine noch kleinere Rolle. Geschätzt wird, dass 103.000 Personen von Amphetaminen und 41.000 von Kokain abhängig sind. Insgesamt weisen 14 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Abhängigkeitserkrankung…
…strenge Regel ohnehin. Beispielsweise wurde einem Mann die Fahrerlaubnis entzogen, weil er einmal Kokain konsumiert hat. Zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis muss in der Regel eine medizinisch-psychologische…
…Länder. Nur eine Woche zuvor hat Mexiko den Besitz kleiner Mengen an Drogen wie Marihuana, Heroin oder Kokain freigegeben. In Deutschland ist der Besitz von Haschisch oder Gras weiterhin verboten. Allerdings…
…Todesfällen in Zusammenhang mit Mephedron. Zum anderen habe es eine ähnliche Wirkung wie Ecstasy oder Kokain und könne daher „als eine verlockende alternative Freizeitdroge mit aufputschender, psychoaktiver…
…würden sich „diffus“ über das gesamte Gehirn verteilen. Hingegen seien die Schäden bei Drogen wie Kokain oder Methamphetamin meist regional auf bestimmte Hirnareale begrenzt. Allerdings liefert der im …
…Definition schließt somit nicht nur die „klassischen“ illegalen Drogen wie Cannabis, Amphetamine, Kokain oder Heroin ein. Auch die legalen Substanzen Alkohol, Tabak und psychoaktive Medikamente werden demnach…
…ängigkeit die Rede, so denken die meisten vermutlich zunächst an illegale Drogen wie Heroin oder Kokain. Eine sehr viel größere Anzahl an Menschen ist jedoch abhängig von legal erhältlichen bzw. versc…
…Substanzklassen. Dazu zählen Alkohol, Schmerzmittel, Beruhigungsmittel, Opiate, Amphetamine, Cannabis, Kokain, Halluzinogene, Heroin und Nikotin. Der Zusammenhang zeigte sich gleichermaßen bei Männern wie Frauen…
…nachweisen, dass in der Altersklasse zwischen 18 und 44 Jahren vor allem der Konsum von Amphetamin und Kokain als Risikofaktoren für Schlaganfälle zu nennen sind. Quelle: Westover, A., N. & Nakonezny, P. A.…
…niedrigen Dopaminlevel um eine Art Abstumpfungsreaktion handelt. Dies sei auch von anderen Drogen wie Kokain oder Amphetamin bekannt. Dopamin zählt zu den anregenden Neurotransmittern. Dopaminmangel wird hingegen…