…gegeben, die auf den Kokainkonsum der Mutter zurückgeführt wurden. Es kamen Babys mit hirnorganischen Schäden, Herzfehlern oder Fehlbildungen der ableitenden Harnwege zur Welt. Da es sich überwiegend um Ein…
…Hinweise geliefert. Bild: Matthias Buehner / Fotolia.com Häufiger Konsum von Ketamin kann unheilbare Schäden am Harntrakt verursachen. Betroffene haben starke, krampfartige Bauchschmerzen und ständig den Drang [...] Fehlbildung in seiner Blase entdeckt, die dem medizinischen Team die Gelegenheit gab, die Ursache der Schäden genauer zu untersuchen. Bei der Fehlbildung handelte es sich um eine sogenannte Urachus-Zyste. Der…
…Der Konsum von Kokain erhöht das Risiko für lebensbedrohliche Schäden an der Hauptschlagader. Einer Studie zufolge sind die Betroffenen noch vergleichsweise jung. Bild: andriano_cz / istockphoto.com Typisch…
…Folgen beim Verglimmen dieser Stoffe entstehen. Bekannt ist jedoch, dass der Tabakrauch jede Menge Schadstoffe beinhaltet, von denen mehr als 90 krebserzeugend oder erbgutverändernd sind. Quellen: Deutsches…
… dass Heroin oder Methadon konsumierende Jugendliche ein dreifach höheres Risiko haben, einen Hirnschaden zu erleiden, als nicht opiat-konsumierende Altersgenossen. Beschädigt werden vor allem Teile des…
…Wasserpfeifen nicht weniger schädlich sind als Zigaretten. Zum Teil werden sogar größere Mengen an Schadstoffen wie Teer und Kohlenmonoxid aufgenommen als über Zigaretten. Auch die Menge des aufgenommenen Nikotins…
…en fürs Kiffen? Ja, so was gibt es. Ein internationales Forschungsteam hat zehn Regeln zur Schadensbegrenzung beim Konsum von Cannabis aufgestellt. Dabei hat es sich am aktuellen Stand der Forschung orientiert [...] minimieren oder bei Beachtung von Regel 1 ganz ausschließen können. Ein ähnliches Regelwerk zur Schadensminimierung besteht schon seit längerem für den Konsum von Alkohol . Quellen: Pressemitteilung Centre for…
…Vereinskollegen regelmäßig einen heben und damit erheblich ihrem Stoffwechsel und ihrer Entwicklung schaden. Das berichtete ein Medizinerteam aus Berlin und Dresden auf dem 40. Deutschen Sportärztekongress…
…Wissenschaftler aus Jena und Bristol fanden jetzt heraus, dass durch Säfte und Softdrinks entstandene Schäden sich durch den Mundspeichel nicht so leicht selbst reparieren. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz…