…werden. Bei Ketamin funktioniert dieser Mechanismus jedoch nicht, weil sich zu viele Zellen in den Tod stürzen und zu wenige übrig bleiben, aus denen sich das Urothel wieder neu bilden könnte. Bei Beschwerden:…
…es zur Atemnot bis hin zur Unterdrückung der Atmung (Atemdepression) kommt. Es kam bereits zu Todesfällen bei GHB-Konsum. Aber auch der gleichzeitige Konsum von stimulierenden Drogen wie Kokain, Speed…
…Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Oftmals spielt Substanzkonsum dabei eine Rolle. In einer US-amerikanischen Studie wurde…
…der organisierten Kriminalität als eine wachsende Bedrohung für die Gesellschaft. „Sie verbreiten Tod und Zerstörung. Drogenkriminalität ist das gewalttätigste aller organisierten Verbrechen“, warnt Johansson…
…sich in der Folge bakterielle oder virale Infektionen schnell und ungehindert ausbreiten und so zum Tod führen. Eine weitere durch Levamisol hervorgerufene mögliche Erkrankung ist die nekrotisierende Vaskulitis [...] Konsum von Levamisol kann aber gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Es gab bereits Todesfälle, die auf das Streckmittel Levamisol zurückgeführt wurden. Quellen: Barker, S. A. (2008). The formation…
…sich gefährlich überdosieren . So weist das Team darauf hin, dass 2017 in England und Wales 56 Todesfälle auf Ecstasy-Vergiftungen zurückgeführt wurden. Quellen: Couchman, L., Frinculescu, A., Sobreira…
…besonders schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen wie Schlaganfall und Herzinfarkt, teils sogar mit Todesfolge in Zusammenhang. Rauchen vermeiden: Das Rauchen von verbranntem Cannabis könne die Lunge schädigen…
…eingestellt hatte. Manche der Konsumierenden erlitten ein akutes Leberversagen, das in einigen Fällen zum Tod geführt hat. Doch wie kommt es zu den Leberschäden und wieso reagieren manche Menschen empfindlicher…
…selbst Schaden zuzufügen. Das können Gedanken oder Handlungen sein, die darauf abzielen, den eigenen Tod herbeizuführen. Der Fachbegriff lautet Suizidalität. Die Wissenschaft befasst sich seit Längerem mit…
…Spielfigur damit zu stärken. Allerdings ist es dem Zufall überlassen, ob die angestrebte Beute nach dem Tod des Gegners überhaupt freigegeben wird. Hierbei gilt die einfache Regel: Je wertvoller ein Gegenstand…