…hatten eine um 45 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für Schlafstörungen als Studierende, die kein Cannabis konsumieren. Deutlich wurde: Je öfter die Studierenden kifften, desto mehr Probleme hatten sie, [...] und sein Team neurobiologische Anpassungen durch chronischen Cannabiskonsum. Die akute Wirkung von Cannabis würde zwar den Schlaf fördern. Bei dauerhaftem Konsum gewöhnen sich die Rezeptoren, die den Sch [...] Micoulaud-Franchi, J.-A., Plancoulaine, S. & Tzourio, C. (2023). Study of the association between cannabis use and sleep disturbances in a large sample of University students. Psychiatry Research, https://doi…
Bereich: Aktuelle Meldungen