…Passivrauchen schadet der Gesundheit. Das gilt nicht nur für Tabakzigaretten, sondern auch für cannabishaltige Joints. Ein Experiment mit Ratten deutet darauf hin, dass die Auswirkungen des Passivrauc…
…Frauen, die während der Schwangerschaft rauchen, gefährden nicht nur die Gesundheit ihres Kindes. Sie können dadurch auch bei ihren Enkeln Asthma auslösen. Eine amerikanische Forschergruppe unter der …
…Wenig Rauchen schadet wenig. So denken viele Raucherinnen und Raucher. In einer norwegischen Studie wurde nun nachgewiesen, dass sogar eine Zigarette am Tag das Risiko vieler Krankheiten erhöht. Kjell…
…THC, der Wirkstoff von Cannabis, wird im Körper schnell verstoffwechselt und ist im Blut nur einige Stunden nachweisbar. Das Endprodukt, THC-Carbonsäure, kann besonders bei häufigem Konsum noch Wochen…
…Forschungsuntersuchungen haben gezeigt, dass auch bei Cannabiskonsumierenden - besonders bei denen, die lange Zeit täglich gekifft haben - Entzugssymptome auftreten können, wenn sie ihren Konsum einst…
…Geraucht wirkt Cannabis meist unmittelbarer und intensiver als wenn es gegessen oder getrunken wird. Dies hat mehrere Gründe: Wird Cannabis gegessen, so muss es über den Verdauungstrakt in die Blutbah…
…Aufgrund psychiatrisch auffälliger Cannabiskonsumenten wurde der Begriff des Amotivations-Syndroms geprägt. Man hat beobachtet, dass dauerhafte Cannabiskonsumenten teilnahmslos, passiv und allgemein a…
…Cannabis zu konsumieren, heißt nicht automatisch, dass man ein Abhängigkeitsproblem hat oder bekommt. Probleme wie beispielsweise die Vernachlässigung von Alltagsaufgaben oder die Entwicklung einer Ab…
…Ein Konsummuster beschreibt das Konsumverhalten, wobei man grob ein weiches von einem harten Konsummuster unterscheiden kann. Ein Konsummuster bildet sich vor allem aus der Häufigkeit und der konsumie…
…Manche glauben, dass man von Cannabis gar nicht abhängig werden kann, aber das ist falsch. Denn es kann eine intensive psychische Abhängigkeit entstehen. Abhängiger Cannabiskonsum bedeutet eine starke…