
Bild: Teodor Lazarev / Fotolia.com
18.12.2019.
Vor allem Dauerkiffer haben erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall. Darauf verweisen die Ergebnisse einer großen Gesundheitsbefragung in den USA.
Ganze Meldung lesen

Bild: CactuSoup / istockphoto.com
04.12.2019.
Hust, röchel, würg, so könnten die Ergebnisse auch zusammengefasst werden. Eine Studie in den USA hat die Häufigkeit von drei Lungenerkrankungen untersucht und chronisches Kiffen als Risikofaktor nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen
13.11.2019.
Die meisten Konsumierenden belassen es bei einem vergleichsweise harmlosen Freizeitkonsum. Manche werden allerdings abhängig von Cannabis. Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass sich erste Abhängigkeitssymptome schon früh zeigen können.
Ganze Meldung lesen

Bild: Marcos Calvo /istockphoto.com
06.11.2019.
Manche Menschen greifen verstärkt zu Alkohol und anderen Drogen, wenn sie ihren Job verlieren. Der Konsum von psychoaktiven Substanzen kann der Arbeitslosigkeit allerdings auch vorausgehen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Cabezonication / istockphoto.com
16.10.2019.
Ein Forschungsteam in den USA konnte zeigen, dass Konsumierende von Cannabis und Tabak stärker mit bestimmten Schadstoffen belastet sind als Personen, die ausschließlich Tabak rauchen.
Ganze Meldung lesen

Bild: wavemovies / istockphoto.com
09.10.2019.
Das künstlich hergestellte Cannabinoid JWH-018 scheint nicht bei allen Konsumierenden gleich zu wirken. Das zeigt eine experimentelle Studie aus den Niederlanden.
Ganze Meldung lesen

Bild: David-W- / photocase.de
02.10.2019.
US-amerikanische Krankenhausdaten deuten auf einen ansteigenden Trend von Herz-Kreislauferkrankungen bei Cannabiskonsumierenden hin.
Ganze Meldung lesen

Bild: KatarzynaBialasiewicz / istockphoto.com
25.09.2019.
Etwa eine von sieben Personen in Deutschland ist abhängig von mindestens einer Droge. In den meisten Fällen handelt es sich um Alkohol, Tabak oder Medikamente.
Ganze Meldung lesen
18.09.2019.
Eine Studie unter den Fans der elektronischen Tanzmusik zeigt auf: Je häufiger sie feiern, umso höher steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie schlechte oder sogar gefährliche Erfahrungen mit Drogenkonsum machen.
Ganze Meldung lesen