
Bild: CactuSoup / istockphoto.com
07.12.2022.
Kiffen kann Paranoia und andere Psychose-artige Effekte auslösen. Cannabidiol, abgekürzt CBD, galt bislang als eine Substanz, die die negativen Wirkungen von THC abmildern kann. Diese Annahme wird nun durch eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich infrage gestellt.
Ganze Meldung lesen

Bild: tadamichi / istockphoto.com
30.11.2022.
Eine Studie aus den USA unterstreicht das Risiko einer Cannabisabhängigkeit, wenn Menschen mit psychischen Problemen kiffen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Stadtratte / istockphoto.com
23.11.2022.
Mischkonsum kann fatale Folgen haben. Jugendliche sind sich dessen aber nicht in vollem Umfang bewusst, wie eine Studie aus der Schweiz nahelegt.
Ganze Meldung lesen

Bild: wildpixel / istockphoto.com
16.11.2022.
Der Konsum von so unterschiedlichen Drogen wie Cannabis, Kokain, Methamphetamin und Opiaten kann aufs Herz schlagen. Laut einer Studie aus den USA erhöhen sie das Risiko für Vorhofflimmern.
Ganze Meldung lesen

Bild: William Casey / istockphoto.com
09.11.2022.
Ein Fallbericht unterstreicht das Risiko für Lungenschäden bei langjährigem Cannabiskonsum.
Ganze Meldung lesen

Bild: franz12 / istockphoto.com
02.11.2022.
Tabakrauchen ist bekanntermaßen ungesund. Eine Studie aus Südkorea zeigt auf, dass das Rauchen auch mit einer verminderten Schlafqualität in Zusammenhang steht.
Ganze Meldung lesen

Bild: Dima Berlin / istockphoto.com
26.10.2022.
Manche Studierende hängen ständig an ihrem Smartphone, obwohl sie eigentlich lernen müssten. Ein chinesisches Forschungsteam hat untersucht, wie die Smartphone-Sucht unter Studierenden mit Aufschieberitis zusammenhängt.
Ganze Meldung lesen

Bild: TommL / istockphoto.com
19.10.2022.
Bei Fahrradunfällen unter Drogeneinfluss erleiden Betroffene vergleichsweise häufig schwere Verletzungen. Darauf verweist eine Studie aus den USA mit Daten von 2019-2020.
Ganze Meldung lesen

Bild: zodebala / istockphoto.com
12.10.2022.
Wie hängt Kiffen mit Psychose zusammen? Eine aktuelle Längsschnittstudie liefert Hinweise, dass Angststörungen und Depressionen eine Rolle spielen könnten.
Ganze Meldung lesen