…Erkenntnisse aus Psychologie, Medizin und Sportwissenschaften. Dazu gehören beispielsweise Entspannungsmethoden, Zeitmanagement, regelmäßige Pausen oder sportliche Aktivitäten. In Zeiten hoher Arbeitsbelastung [...] hlich wurde hierfür der Begriff „Hirndoping“ geprägt, in Anlehnung an das illegale Doping im Leistungssport. Fachleute sprechen auch von „ Neuro-Enhancement “, worunter allerdings auch technische Eingriffe [...] en Eingriff in die Hirnchemie ist der Begriff „Doping“ hingegen durchaus passend, da hier wie im Sport gesunde Menschen Medikamente einnehmen, die für die Behandlung bestimmter Erkrankungen bestimmt sind…
Bereich: Topthema