…An der neurotoxischen Wirkung von Ecstasy bestehen kaum noch Zweifel. Doch der Effekt auf die kognitive Leistungsfähigkeit scheint eher gering zu sein. In einer aktuellen Studie aus Spanien wurden nun…
…Die aufputschende Wirkung von Amphetaminen beruht im Wesentlichen auf die verstärkte Freisetzung des Hirnbotenstoffs Dopamin. Schon länger wird vermutet, dass der Konsum von Speed daher auch die Entst…
…Zur Bewältigung der Corona-Krise sind die Menschen dazu aufgerufen, ihre Kontakte zu reduzieren. Da kann sich schon mal Langeweile breit machen. Studien zeigen auf, dass Cannabiskonsumierende in diese…
…Wer häufig Alkohol trinkt, kann eine Toleranz gegenüber der Wirkung entwickeln. Gilt das auch für den Kater? Werden die Nachwehen weniger schlimm? Eine aktuelle Studie hat sich damit befasst. Bild: Al…
…Das Phänomen gibt es schon länger. Doch erst seit Anfang dieses Jahres ist es offiziell: Exzessives Spielen von Videospielen kann als süchtiges Verhalten diagnostiziert werden. Wie wird das Spielen zu…
…Auf Social-Media-Plattformen wie Twitter, YouTube oder TikTok wird der Konsum von Drogen meist positiv dargestellt - und sogar dafür geworben. Das zeigt eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit aus Aus…
…Kritische Lebensereignisse können besonderen Stress auslösen. Manche Menschen greifen dann verstärkt zu Cannabis. Der Umgang mit den eigenen Gefühlen scheint dabei eine Rolle zu spielen. Bild: Lucas19…
…Substanzen Unter dem Begriff Halluzinogene werden eine Reihe von psychoaktiven Substanzen mit ähnlicher Wirkung zusammengefasst. Es gibt halluzinogen wirkende Pflanzen wie beispielsweise den Fliegenpi…
…Ein leichtes Zittern oder Probleme in der Feinmotorik können verschiedene Ursachen haben. Eine Befragung hat ergeben, dass Konsumierende von Ecstasy und Crystal Meth vergleichsweise häufig davon betro…
…Kiffen kann sich ungünstig auf die Gehirnentwicklung Jugendlicher auswirken. Die negativen Folgen scheinen sich einer aktuellen Studie zufolge bei Mädchen stärker bemerkbar zu machen als bei Jungen. B…