…Tabakrauchen ein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen Der Gruppenvergleich hat aufgezeigt, dass regelmäßiger Cannabiskonsum tatsächlich mit einem erhöhten Risiko für drei von vier untersuchten Herz-Krei [...] Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems leiden. Zudem nehmen diese Patientinnen und Patienten in der Regel Medikamente ein, die mitunter Wechselwirkungen mit Cannabis eingehen können. Darauf verweist eine…
…Männer hatte schon Erfahrung mit illegalen Drogen und ungefähr ein Drittel der Befragten rauchte regelmäßig. Quelle: Gianfrilli, D., Ferlin, A., Isidori, A. M., Garolla, A., Maggi, M., Pivonello, R., Santi…
…Ab dem ersten April sind in Deutschland Neuregelungen des Jugendschutzgesetzes in Kraft getreten. In erster Linie will der Gesetzgeber den Zugang zu gewaltdarstellenden Medien erschweren. Darüber hinaus…
…Eine so genannte ambulante Kurzzeittherapie umfasst bis zu 25 Sitzungen. Eine Sitzung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten. Langzeittherapien können bis zu 240 Sitzungen andauern. Weitere Informationen siehe:…
…unerwähnt bleibt: Oft wird noch Tabak untergemischt. Viele Cannabiskonsumierenden rauchen ohnehin regelmäßig Zigaretten. Cannabis und Tabak scheinen offenkundig eine enge Verbindung einzugehen. Die Risiken [...] Tabak von der Tatsache, dass die Form des Konsums mehr oder weniger gleich ist: Beides wird in der Regel geraucht. Hat sich der Körper erst einmal an das Einatmen von kratzigem Rauch gewöhnt, sinkt die …
…haben, mit ihren kiffenden Mitstudierenden darüber sprechen. Ehemals Konsumierende würden in der Regel als glaubwürdiger angesehen als beispielsweise die Eltern oder die Medien. Quellen: Järvinen, M. &…
…fontoknak / iStock.com Warum können Menschen abhängig werden? 24.04.2024. Abhängigkeiten sind in der Regel mit negativen Folgen verbunden. Wie ist es möglich, dass sich Suchtverhalten im Laufe der Evolution…
…Gruppe betätigten sich in zwei Freizeitaktivitäten aus zwei Kategorien, waren also beispielsweise regelmäßig sportlich aktiv und lasen gerne Bücher. Wer sogar drei oder vier unterschiedlichen Aktivitäten…
…wird die vorhandene wissenschaftliche Literatur recherchiert und vorgestellt. Dabei werden in der Regel theoretische, methodische und empirische Stärken und Schwächen der vorliegenden Arbeiten diskutiert…
… von Konsumenten. Andere Selbsthilfegruppen zu bestimmten Substanzen wie Cannabis gibt es in der Regel nicht. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass sich regional hierzu eine Selbsthilfegruppe gründet…